Die 3 wichtigsten Fakten, um im Lockdown nicht zuzunehmen!
Fatale Auswirkungen des Lockdowns auf dein Bewegungsverhalten

Studie bestätigt Gewichtszunahme während dem Lockdown
Die Medizinische Universität Wien untersuchte Menschen während des Lockdowns im Frühjahr 2020 und stellte fest, dass der durchschnittliche Österreicher bis zu 2 Kilogramm in dieser Zeit zunahm und sich um bis zu einer Stunde weniger bewegte. Dieses Ergebnis hat nicht nur fatale Folgen auf den Gesundheitszustand und das psychische Wohlbefinden eines jeden einzelnen. Langfristig gesehen kann dies zu Adipositas, Gelenkschmerzen, Osteoporose, Herzerkrankungen, bis hin zu einem erhöhten Sterberisiko führen. Da die Gesundheit oberste Priorität bei jedem einzelnen von uns haben sollte, ist es extrem wichtig, etwaige durch den Lockdown gewonnene Gewohnheiten abzulegen und den inneren Schweinehund zu überwinden. Eine Stunde Bewegung pro Tag ist ein realistisches Ziel. Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Thomas Ernst Dorner, MD, MPH der Med Uni Wien und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Public Health erklärt in einem Interview:
So wichtig es auch war, diesen Shutdown zu machen, um vor einer neueren Steigung der Covid-19-Infektionen entgegenzusteuern, so wichtig ist es jetzt, den Folgen dieses Shutdowns entgegenzusteuern, sonst haben wir nachträglich eine deutlich erhöhte Mortalität allein auf Grund der Gewichtszunahme, als wir eigentlich Menschen durch den Shutdown auf Grund der Corona-Situation gerettet haben. Es ist gesellschaftlich enorm wichtig.
Diese 3 Punkte helfen dir dabei, „Nein“ zu den Lockdown Kilos zu sagen
Um einer etwaigen Gewichtszunahme und deren negativen Folgen erst gar nicht ausgesetzt zu werden, haben wir für dich die 3 wichtigsten Punkte zusammengefasst, damit du fit und mit einer gleichbleibenden Anzahl an Kilos durch die Zeit während des zweiten Lockdowns kommst.
Regelmäßige Bewegung
Fehlende Bewegung des Arbeitsweges ersetzen
Bedenke, dass, solltest du dich derzeit im Home-Office befinden, dir die Zeit an Bewegung fehlt, die du für den Arbeitsweg normalerweise aufbringst. Oft fehlen hier schnell bis zu 45 Minuten Radweg, 20 Minuten Fußweg usw. Natürlich spart man sich während des Home-Office viel Zeit, durch den fehlenden Arbeitsweg.
Doch ist es umso wichtiger, diese Zeit für Bewegung und Sport zu nutzen. Nutzt du diese Zeit anderweitig und verzichtest zusätzlich auf deine regelmäßigen Fitnesskurse spürst du schnell, dass dein Rücken zu zwicken beginnt, du zu Verspannungen neigst, dich steif und einfach nur unwohl und vor allem unausgelastet fühlst. Dieses Gefühl spürst nicht nur du selbst schon nach einigen Tagen – auch deine Mitmenschen würden sich wahrscheinlich freuen, wenn du dir wieder Gutes durch dein Training tust.
Weiters lässt es dich auch dein Immunsystem wissen, wenn der Körper von heute auf morgen nicht mehr in den regelmäßigen Fitnesseinheiten gefordert wird. Welche genauen Auswirkungen gesundheitsorientiertes Training auf dein Immunsystem hat, erfährst du in unserem Blog „Immunsystem durch Training stärken“.
Treibe Sport in der Natur
Um ein regelmäßiges Training trotz Zwangsschließung aller Fitness- und Freizeitbetriebe zu verfolgen, nutzen viele die unglaublich schöne und wohltuende Natur mittels ausgiebiger Spaziergänge, Läufe oder Wanderungen, um sich wohl und glücklich zu fühlen.

Genieße dabei die Sonnenstrahlen auf deiner Haut, das Vogelgezwitscher und die bunten Herbstfarben, mit der uns die Natur täglich beschert. Gerade jetzt, mit der Schließung aller Fitnessstudios, hast du die Möglichkeit, die Wunder der Natur vermehrt zu beobachten und wahrzunehmen. Greift man hauptsächlich auf diese Möglichkeit zurück, bleibt eines außer Acht gelassen – die Kraft der Muskulatur sinkt von Tag zu Tag, trainiert man sie nicht zusätzlich mit intensivem Kräftigungstraining.
Trainiere regelmäßig zuhause
Um ein ausgeglichenes Training zu verfolgen und deinen Körper ideal zu stärken, ist es unumgänglich, regelmäßige 2-3 Ganzkörperworkouts pro Woche zu absolvieren. Empfehlenswert sind Fitnesskurse, die deinen gesamten Körper trainieren und keine Komponente außer Acht lassen. Die einzige Möglichkeit, dies während dieser Zeit umzusetzen sind Online Trainings, die du von zu Hause aus verfolgen kannst.

Wähle aus verschiedenen Kursen wie Rückentraining, Ausdauertraining, Kräftigungstraining mit dem eigenen Körpergewicht und Zusatzgewichten und Stretching, um eine perfekt trainierte Fitness zu erreichen. Bist du der Typ, der fix geplante Termine braucht, dann trage dir die Workouts in deinem Kalender ein.
Vorteile eines professionell durchgeführten Online Trainings sind, dass
- sie qualitativ hochwertig sind, so als würdest du in einem Premium-Fitnessstudio trainieren.
- du dir keine Gedanken zur Trainingsplanung machen brauchst und welche Übungen mit wie vielen Wiederholungen du heute machst.
- sie deinen gesamten Körper trainieren.
- du absolute Abwechslung durch unzählig verschiedene Kurse und Übungen genießt.
- dein Leistungsniveau durch die Anleitung und Motivation des Coaches um ein Vielfaches steigt.
Gesunde & abwechslungsreiche Ernährung

Kaufe nur gesunde Lebensmittel ein
Bestelle online beim Biobauern Lieferservice
Falls du während des Lockdowns Einkaufsgeschäfte meidest, gibt es die super Möglichkeit, dir bei Bauern in deiner Umgebung, eine Lebensmittelbox mit frischem und regionalem Obst und Gemüse sowie Käferbohnen etc. zukommen zu lassen. Durchforste am besten das Internet, was dazu in deiner Umgebung möglich ist.
Möchtest du mehr Hintergrundwissen zur derzeit gesündesten Ernährungsform erhalten, dann nimm Teil am Online Workshop der VIBES TRANFORMATION. Du erfährst, welche Nahrungsmittel deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung forcieren. Das 5 Wochen Programm hilft dir spielend leicht beim Abnehmen und beim Muskelaufbau!
Tu dir gutes
Da diese Zeit durch die soziale Isolation, finanzielle Verluste, der Unsicherheit eines fixen Arbeitsplatzes und vieles mehr gerade mental sehr schwierig ist, ist es umso wichtiger, auf dich Acht zu geben und dir immer wieder Auszeiten zu gönnen und zu entspannen. Sei es ein warmes Vollbad, Waldspaziergänge, wohltuende Fitnesseinheiten wie Yoga und Pilates etc. Tue das, was dir guttut und während dem du dich gut entspannen kannst. Das zu tun ist extrem wichtig, um das Körpergewicht im gesunden Ausmaß zu halten.
Ist es nur ein seltener Bestandteil deines wöchentlichen Zeitplans, dir etwas Gutes zu tun und einfach mal eine Auszeit zu gönnen wirst du bald merken, dass du innerlich nicht mehr zur Ruhe kommst und dein Stresspegel bald nicht mehr sinkt. Dies führt dazu, dass dein Cortisolspiegel stark ansteigt. Der unglückliche Nebeneffekt dessen ist, dass die Bildung von zu viel Cortisol über einen längeren Zeitraum zur Gewichtszunahme führen kann, auch wenn die Kalorienaufnahme unter dem Grundumsatz liegt. Somit sind 2-3 kg mehr auf der Waage schnell erreicht.
Training macht glücklich
Auch regelmäßiges Training ist ein unglaublich wichtiger Faktor in Bezug darauf, sich etwas Gutes zu tun. Denn mit jeder Trainingseinheit werden Endorphine, die Glückshormone, aus-geschüttet und du fühlst dich einfach wie neu geboren. Außer Acht gelassen werden darf natürlich auch nicht die Regenerationszeit nach dem Training. Denn die Phase der Regeneration ist vor allem auch die Zeit, in der du deinem Körper etwas Gutes tust. Warum das so ist, erfährst du in unserem Blog „ Gutes Training – Perfekte Regeneration“.
Telefoniere mit deinen Freunden
Bestimmt hast du während des Lockdowns im Frühjahr 2020 gemerkt, dass es extrem unglücklich macht, wenn die sozialen Kontakte nur mehr sehr selten stattfinden können. Du fühlst dich einsam und ein Lächeln ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Dabei ist es wissenschaftlich bewiesen, dass Lachen extrem wichtig für unser Immunsystem ist, denn: „Lachen ist gesund!“
Da Lachen zu zweit viel mehr Spaß macht, greife auf die unglaublichen Fortschritte der Technologie zurück und nutze die Möglichkeit der Videotelefonie. Es ist wichtig, Menschen in die Augen schauen zu können und Emotionen zu sehen, anstatt nur zu hören. Ihr könnt gemeinsam lachen, euch austauschen, eure Sorgen mitteilen oder einfach nur für kurze Zeit gemeinsam schweigen.
Welche Auswirkungen Lachen wirklich auf unsere Gesundheit hat, weiß Univ.-Prof.in Dr.in Ursula Wisiak der Med Uni Graz:
„Lachen verbessert die Lungenfunktion, versorgt das Gehirn mit mehr Sauerstoff, massiert die inneren Organe, steigert die Immunabwehr, baut Stresshormone ab und setzt Glückshormone frei. Lacht man regelmäßig, tut man etwas für die Gesundheit!“
Und genau das spielt eine wesentliche Rolle, in Bezug darauf, sein Körpergewicht zu halten oder vielleicht auch zu senken.
Achte auf deinen Schlaf
Ein weiterer wichtiger Punkt bezieht sich auf den Schlaf. Es ist unumgänglich, um sein Körpergewicht stabil zu halten, eine tägliche Schlafdauer von 7-8 Stunden zu forcieren. Dies stärkt nicht nur das Immunsystem durch die Erhöhung der Abwehrkräfte maßgeblich, auch unser Gehirn profitiert ungemein davon, um alle Informationen und Ereignisse des Tages verarbeiten zu können, unsere Muskeln und Organe können sich von der täglichen Schwerstarbeit erholen, um am nächsten Tag wieder fit für ein weiteres Training zu sein und der Stoffwechsel wird reguliert.
Schläfst du viel weniger, greifst du häufiger zu Koffein, Süßungsmitteln und anderen „angeblichen“ Aufputschmitteln, um deinen geplanten Tätigkeiten nachgehen zu können.
Doch schaffst du es wirklich, eine Ruhezeit von mindestens sieben Stunden einzuhalten, wirst du schnell merken, wie energiegeladen du bist, nichts kann dich für ein intensives Training aufhalten, du greifst automatisch zu gesunden Vitalstoffbomben und dein Immunsystem ist on top.